Der Senat ist neben dem Kuratorium und dem Universitätsrat das oberste Leitungsorgan der AUB.
Termine und Arbeitsplan des Senats der AUB
Zuständigkeiten:
Der Senat ist zuständig gemäß § 5 (1) der Satzung der AUB für alle Angelegenheiten von Wissenschaft, Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung, soweit nicht aufgrund des ungarischen Hochschulgesetzes (Nftv.) oder dieser Satzung eine andere Zuständigkeit besteht. Er fasst die in dieser Satzung genannten Beschlüsse.
Die Geschäftsordnung für den Senat der AUB finden Sie hier.
Zusammensetzung und Mitglieder:
Der Senat besteht aus 13 stimmberechtigten Personen:
a) Dem Rektor/der Rektorin, der/die gleichzeitig der/die Vorsitzende des Senates ist:
1. Prof. Dr. Zoltán Tibor PÁLLINGER
b) ein Prorektor / eine Prorektorin und fünf von den Professoren / Professorinnen und Universitätsdozenten / Universitätsdozentinnen gewählten Vertretern / Vertreterinnen aus allen vier an der AUB vertretenen Wissenschaftszweigen:
2. Prof. Dr. Stefan OKRUCH, Prorektor für Lehre und Studierende
3. Prof. Dr. Michael ANDERHEIDEN
4. Dr. Jörg DÖTSCH
5. Dr. Tim Alexander HERBERGER
6. Mag. et Dr. phil. Dr. phil. habil. Georg KASTNER
7. Dr. Henriett KOVÁCS
c) einer Vertretung des allgemeinen Verwaltungspersonals:
8. Ferenc WÜNSCH, Dezernatsleiter im Dezernat 3
d) einer Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen (§ 17 Abs. (2))
9. Dr. Christina GRIESSLER, wissenschaftliche Mitarbeiterin,
e) einem Vertreter / einer Vertreterin der Doktoranden / Doktorandinnen der Doktorschule der AUB, der / die nicht der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen gemäß § 17 Abs. (2) angehören darf:
10. Alina ALEXENKO
f) drei von der Studierendenschaft gewählten Vertretern/Vertreterinnen der Studierenden:
11. Tanissa Rilana CONRADI
12. Angelo Saad HINTERMAYER
13. Luc ZETTL
Die Amtszeit der gewählten Mitglieder und ihrer Stellvertretungen beträgt vier Jahre, die der Studierendenvertreter und –Vertreterinnen und ihrer Stellvertretungen jeweils ein Jahr. Die Wiederwahl ist zulässig.
Ehrensenator/-innen der Andrássy Universität Budapest
(Name; Position zum Ernennungszeitpunkt; Senatsbeschluss)
- István HILLER; Minister, Ministerium für Kulturellen Nachlass, Ungarn; 36/2003 vom 09.05.2003
- Wilfried GRUBER; Botschafter, Bundesrepublik Deutschland; 51/2003 vom 18.06.2003
- Rolf STÜCHELI; Gesandter, Schweizerische Eidgenossenschaft; 5/2005 vom 05.04.2005
- Konrad KREUZER; Vorstandsvorsitzender E.ON Hungaria; 39/2006 vom 14.02.2006
- Ursula SEILER-ALBRING; Botschafterin, Bundesrepublik Deutschland; 58/2006 vom 30.05.2006
- Klaus BECKMANN; Prorektor, Andrássy Universität Budapest; 27/2007 vom 07.06.2007
- Dorothee JANETZKE-WENZEL; Botschafterin, Bundesrepublik Deutschland; 29/2011 vom 28.04.2011
- Hans KAISER; Minister, Thüringer Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Freistaat Thüringen; 18/2012 vom 19.04.2012
- Michael ZIMMERMANN; Botschafter, Republik Österreich; 44/2013 vom 16.05.2013
- Peter FRANKENBERG; Minister, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg; 43/2016 vom 21.04.2016
- Joseph HÖCHTL; Minister, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Republik Österreich; 44/2016 vom 21.04.2016
- Peter HOMMELHOFF; Vorsitzender, Universitätsrat der Andrássy Universität Budapest; 61/2017 vom 08.09.2017
- Prof. Dr. Dr. habil. Godehard RUPPERT; Vorsitzender, Universitätsrat der Andrássy Universität Budapest; 36/2023 vom 18.05.2023