Der Lehrstuhl für Diplomatie I setzt bei der Erfahrung an, dass eine vertiefte Auseinandersetzung mit Methoden der Diplomatie und dem für einen Diplomaten erforderlichen Umfeldwissen nicht allein eine geeignete akademische Vorbereitung für die Diplomatie und Anstellungen in internationalen Organisationen bietet. In einer globalisierten Welt vermittelt diese Vorbereitung auch vertiefte Kenntnisse über geeignete Arbeitsmethoden, Hintergrundforschung und das erforderliche Wissen, um auch in zahlreichen anderen Berufen im internationalen Umfeld bestehen zu können. Daher soll auch die Begegnung mit Praktikern der internationalen Beziehungen gefördert werden.
Im Mittelpunkt des interdisziplinären Ansatzes dieses Lehrstuhls in Lehre und Forschung stehen die multilaterale, „plurilaterale“ und bilaterale Diplomatie ausgehend von der Tätigkeit diplomatischer Dienste kleinerer und mittelgroßer Staaten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Zu den Schwerpunkten des Lehrstuhls Diplomatie I zählen:
Ansprechpersonen