Die AUB und die Technische Universität Dresden/IHI Zittau bieten einen Doppelmaster im Bereich „International Management“ an. Studierende des Studiengangs MML an der AUB können auf diese Weise einen zusätzlichen Abschluss (Master of Science Internationales Management) erwerben, der von der Technischen Universität Dresden/IHI Zittau vergeben wird. Zu diesem Zweck studieren die Teilnehmer/innen aus dem Studiengang MML ihr drittes und viertes Semester an der Technischen Universität Dresden/IHI Zittau. Das Doppelabschlussprogramm fokussiert in Theorie und Praxis auf Fragen des Internationalen Managements. Zu einer Teilnahme an diesem Doppelmasterprogramm können sich Studierende des Studienganges MML bewerben. Voraussetzung ist die erfolgreiche Aufnahme in den Studiengang MML.
Musterstudienpläne und Vorlesungsverzeichnisse M.Sc. Management und Leadership >>
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen für den Master in Management and Leadership
Ein Bachelor-Abschluss, vorzugsweise der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
Bei der Zulassung werden die Abschlüsse folgender BA-Studiengänge ohne Prüfung der Einzelleistungen anerkannt:
Im Falle von Abschlüssen insbesondere in
ist die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum MML, dass der Bewerber / die Bewerberin mindestens 30 ECTS aus folgenden Fächern/Kenntnisbereichen nachweisen kann:
Bis zum Abschluss müssen insgesamt mindestens 60 Kreditpunkte aus diesen Kenntnisbereichen vorliegen bzw. anerkannt werden können. Die fehlenden Kreditpunkte sind parallel zum Masterstudium nach Zulassung zu erwerben.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für den Master in Management and Leadership besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dient der Vorauswahl und besteht aus einem aussagekräftigen Exposé (ca. 4 Seiten), das neben der Motivation insbesondere,
darlegen soll.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein aussagekräftiges und schlüssiges Exposé vorlegen, werden zum mündlichen Aufnahmegespräch eingeladen, bei dem folgende Schwerpunkte berücksichtigt werden:
Die Bewerbungsunterlagen (Anmeldeformular, Zeugnisse, Tabellarischer Lebenslauf und Exposé) sind in elektronischer Form an das Studienreferat zu richten (siehe Bewerbungsverfahren).
Wichtige Informationen zum Bewerbungsprozedere:
Voraussetzung für die Aufnahme in das Doppelmasterprogramm an der AUB ist die Aufnahme in den Masterstudiengang Management and Leadership. Bei Interesse kreuzen Sie bitte im Bewerbungsformular neben dem Masterstudiengang Management and Leadership auch das entsprechende untergeordnete Kästchen für das Doppelmasterprogramm an. Die Auswahl erfolgt grundsätzlich nach dem ersten Fachsemester.
Personen mit ungarischer Staatsbürgerschaft müssen sich gemäß ungarischem Hochschulrecht über www.felvi.hu an der AUB bewerben, um sich ordnungsgemäß für das Doppelmasterprogramm immatrikulieren zu können.
Aufnahmevoraussetzungen der AUB:
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen für das Doppelabschlussprogramm Internationales Management (Universität Dresden) und für den Master in Management and Leadership (Andrássy Universität Budapest):
Ein Bachelor-Abschluss, vorzugsweise der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
Bei der Zulassung werden die Abschlüsse folgender BA-Studiengänge ohne Prüfung der Einzelleistungen anerkannt:
Im Falle von Abschlüssen insbesondere in
ist die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum MML, dass der Bewerber / die Bewerberin mindestens 30 ECTS aus folgenden Fächern/Kenntnisbereichen nachweisen kann:
Bis zum Abschluss müssen insgesamt mindestens 60 Kreditpunkte aus diesen Kenntnisbereichen vorliegen bzw. anerkannt werden können. Die fehlenden Kreditpunkte sind parallel zum Masterstudium nach Zulassung zu erwerben.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für den Master in Management and Leadership besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dient der Vorauswahl und besteht aus einem aussagekräftigen Exposé (ca. 4 Seiten), das neben der Motivation insbesondere,
darlegen soll.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein aussagekräftiges und schlüssiges Exposé vorlegen, werden zum mündlichen Aufnahmegespräch eingeladen, bei dem folgende Schwerpunkte berücksichtigt werden:
Die Bewerbungsunterlagen (Anmeldeformular, Zeugnisse, Tabellarischer Lebenslauf und Exposé) sind in elektronischer Form an das Studienreferat zu richten (siehe Bewerbungsverfahren).
Aufnahmevoraussetzungen der Universität Dresden:
Bewerbungsverfahren
Für die Master-Studiengänge (Master in Europäischer und Internationaler Verwaltung; Master in International Economy and Business; Master in Internationalen Beziehungen; Master in Kulturdiplomatie (Mitteleuropäischen Studien - Diplomatie); LL.M. in Vergleichenden Staats- und Rechtswissenschaften; Master in Management and Leadership):
Exposé für den Studiengang Management and Leadership (M.Sc.):
Für den Studiengang Management and Leadership (M.Sc.) gilt abweichend von der oben genannten Regelung, dass zusammen mit den oben genannten Bewerbungsunterlagen ein aussagekräftiges Exposé (ca. 4 Seiten) einzureichen ist, das neben der Motivation insbesondere,
darlegen soll. Neben dem Exposé ist KEIN zusätzliches Motivationsschreiben erforderlich.
Exposé für den Studiengang Europäische und Internationale Verwaltung
Reichen Sie bitte ein 3-seitiges Exposé ein, in dem Sie Ihre Erwartungen an die Unterschiede zwischen nationaler und europäischer Verwaltung darlegen.
Essay für den Studiengang International Economy and Business (M.Sc.)
Nehmen Sie bitte in Form eines freien Essays (max. 2-3 Seiten) kritisch Stellung zu folgendem Thema:
Allgemeine Hinweise zur Aufnahmeprüfung
Die Andrássy Universität Budapest organisiert individuelle Aufnahmeprüfungen, die NICHT zentral durch das ungarische Bildungsamt laufen. Mit dem Einsenden des Anmeldeformulars erklären die BewerberInnen ihre Absicht, an dem Aufnahmeverfahren der Andrássy Universität Budapest teilzunehmen.
Das deutschsprachige Motivationsschreiben/Essay/Exposé der Bewerbung gilt als schriftliche Aufnahmeprüfung und kann mit max. 30 von 100 Punkten (Gesamtpunktzahl der Aufnahmeprüfung) bewertet werden. Dabei sollte auch eine klare Motivation für ein Studium an der Andrássy Universität Budapest begründet werden. Das Motivationsschreibens soll min. 1 A4 Seite, max. 2 Seiten umfassen. Aufgrund Ihrer schriftlichen Leistungen werden Sie zum Aufnahmegespräch (welches online stattfindet) eingeladen.
Bewerbungsfristen für das WiSe 2023/24
Nächster Studienbeginn
September 2023 (Wintersemester 2023/24)
Achtung:
Die Studiengebühr für Studierende in den Master- und Aufbaustudiengängen an der AUB beträgt ab dem Wintersemester 2023/24 HUF 350.000 pro Semester.
Die Studiengebühr für Studierende im Ph.D.-Programm an der AUB beträgt ab dem Wintersemester 2023/24 HUF 250.000 pro Semester.
Verwaltungsgebühren für Studierende im Ph.D.-Programm, in den Master- und Aufbaustudiengängen an der AUB beträgt ab dem Sommersemester 2023 HUF 20.000 oder EUR 49* pro Semester.
In jedem Studiengang stehen auch staatlich finanzierte Studienplätze zur Verfügung. Weitere Informationen unter felvi.hu und in der Gebührenordnung.
Die Entrichtung der Studiengebühren erfolgt durch Überweisung.
*Offizieller Wechselkurs** der Ungarischen Nationalbank (MNB), Stichtag 30.11.2022: 1 EUR = 407,67 HUF
** Beschluss Nr. 2013/90 der Studienkommission
Die Studienkommission beschließt, ab dem Sommersemester 2014 die Studiengebühr auch in EUR zu bestimmen. Maßgebend für das jeweilige Semester ist dabei der am 31. Mai bzw. am 30. November geltende Wechselkurs der Ungarischen Nationalbank (MNB). Falls diese Tage arbeitsfreie Tage sind, so gilt der Kurs vom vorangehenden letzten Arbeitstag.