SPRACHE: Deutsch │ ABSCHLUSS: Master of Science (120 ECTS) │ DAUER: 4 Semester │ STUDIENGEBÜHREN: 280.000 HUF / 711 EUR / Semester (staatlich finanzierte Studienplätze verfügbar) │ STUDIENBEGINN: Wintersemester (September) / Quereinstieg im Sommersemester (Februar) möglich) │ BEWERBUNGSFRIST: Ende Juni / Mitte Januar (ungarische Studierende via felvi.hu: 15. Februar / 15. November)
Der deutschsprachige Masterstudiengang Management and Leadership bereitet Studierende darauf vor, Management-, Führungs- und Beratungsaufgaben in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung zu übernehmen. Der Studiengang bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und kombiniert diese mit einem ganzheitlichen und funktionsübergreifenden unternehmerischen Querschnittsdenken.
Der Studiengang richtet sich in erster Linie an AbsolventInnen betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge, ist aber auch für AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bei entsprechender Zusatzqualifizierung offen.
Betriebswirtschaftliches Masterstudium mit Management-Fokus
Im Mittelpunkt des M.Sc. Management and Leadership steht dabei die Vermittlung breit gefächerter Methodenkompetenzen und Analysefähigkeiten für die Tätigkeit in unterschiedlichen Kontexten: In diesem Rahmen werden aktuelle Modelle, Methoden und Werkzeuge des strategische und operativen Managements behandelt sowie Sozial- und Führungskompetenzen zur Stärkung von Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Fähigkeiten aktiv gefördert und aufgebaut. Das Konzept des Management-Masterstudiums legt besonderen Wert auf die Bearbeitung von Fallstudien in kleinen Gruppen und die Einbettung betriebswirtschaftlicher Probleme in ihren politischen, rechtlichen, kulturellen und geschichtlichen Zusammenhang.
Musterstudienplan und Vorlesungsverzeichnisse M.Sc. Management and Leadership >>
Frauenförderung im Management-Studium
Mit dem Frauenfördeprogramm Diversität und Digitalisierung werden talentierte weibliche Nachwuchsführungskräfte im Studiengang M.Sc. Management and Leadership an der Andrássy Universität Budapest in der Entwicklung ihrer Fach- und Führungskompetenzen gefördert.
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen für den Master in Management and Leadership
Ein Bachelor-Abschluss, vorzugsweise der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
Bei der Zulassung werden die Abschlüsse folgender BA-Studiengänge ohne Prüfung der Einzelleistungen anerkannt:
Im Falle von Abschlüssen insbesondere in
ist die Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum MML, dass der Bewerber / die Bewerberin mindestens 30 ECTS aus folgenden Fächern/Kenntnisbereichen nachweisen kann:
Bis zum Abschluss müssen insgesamt mindestens 60 Kreditpunkte aus diesen Kenntnisbereichen vorliegen bzw. anerkannt werden können. Die fehlenden Kreditpunkte sind parallel zum Masterstudium nach Zulassung zu erwerben.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für den Master in Management and Leadership besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dient der Vorauswahl und besteht aus einem aussagekräftigen Exposé (ca. 4 Seiten), das neben der Motivation insbesondere,
darlegen soll.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein aussagekräftiges und schlüssiges Exposé vorlegen, werden zum mündlichen Aufnahmegespräch eingeladen, bei dem folgende Schwerpunkte berücksichtigt werden:
Die Bewerbungsunterlagen (Anmeldeformular, Zeugnisse, Tabellarischer Lebenslauf und Exposé) sind in elektronischer Form an das Studienreferat zu richten (siehe Bewerbungsverfahren).
Bewerbungsfristen für das WiSe 2022/23
+AKTUELL: felvi Nachholverfahren (PÓTFELVI) Bewerbungsfrist: 5. August 2022 (nur eigenfinanzierte Studienplätze!)
* Aus organisatorischen Gründen (Wohnungssuche, Einreisebestimmungen etc.) empfehlen wir dringend eine Bewerbung zum ersten Termin.
Nächster Studienbeginn
September 2022 (Wintersemester 2022/23)
Achtung:
Bewerbungsverfahren
Für die Master-Studiengänge (Master in Europäischer und Internationaler Verwaltung; Master in International Economy and Business; Master in Internationalen Beziehungen; Master in Kulturdiplomatie (Mitteleuropäischen Studien - Diplomatie); LL.M. in Vergleichenden Staats- und Rechtswissenschaften; Master in Management and Leadership):
Exposé für den Studiengang Management and Leadership (M.Sc.):
Für den Studiengang Management and Leadership (M.Sc.) gilt abweichend von der oben genannten Regelung, dass zusammen mit den oben genannten Bewerbungsunterlagen ein aussagekräftiges Exposé (ca. 4 Seiten) einzureichen ist, das neben der Motivation insbesondere,
darlegen soll. Neben dem Exposé ist KEIN zusätzliches Motivationsschreiben erforderlich.
Exposé für den Studiengang Europäische und Internationale Verwaltung
Reichen Sie bitte ein 3-seitiges Exposé ein, in dem Sie Ihre Erwartungen an die Unterschiede zwischen nationaler und europäischer Verwaltung darlegen.
Essay für den Studiengang International Economy and Business (M.Sc.)
Nehmen Sie bitte in Form eines freien Essays (max. 2-3 Seiten) kritisch Stellung zu folgendem Thema:
Allgemeine Hinweise zur Aufnahmeprüfung
Die Andrássy Universität Budapest organisiert individuelle Aufnahmeprüfungen, die NICHT zentral durch das ungarische Bildungsamt laufen. Mit dem Einsenden des Anmeldeformulars erklären die BewerberInnen ihre Absicht, an dem Aufnahmeverfahren der Andrássy Universität Budapest teilzunehmen.
Das deutschsprachige Motivationsschreiben/Essay/Exposé der Bewerbung gilt als schriftliche Aufnahmeprüfung und kann mit max. 30 von 100 Punkten (Gesamtpunktzahl der Aufnahmeprüfung) bewertet werden. Dabei sollte auch eine klare Motivation für ein Studium an der Andrássy Universität Budapest begründet werden. Das Motivationsschreibens soll min. 1 A4 Seite, max. 2 Seiten umfassen. Aufgrund Ihrer schriftlichen Leistungen werden Sie zum Aufnahmegespräch (welches grundsätzlich online stattfindet) eingeladen.
Die Aufnahmeprüfungen werden grundsätzlich online stattfinden.
1. Fremdsprachliche Aufnahmekriterien
Deutsch
Englischkenntnisse
2. Fremdsprachliche Voraussetzungen für den Erhalt des MEG-Diploms
Für Studierende, die VOR dem WiSe 2018 immatrikuliert waren, gilt Folgendes:
Für Studierende, die sich AB dem WiSe 2018 immatrikulieren, gilt Folgendes:
3. Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen beim Studienreferat durch
Ausschließlich die in den akkreditierten Prüfungszentren abgelegte Sprachprüfungen können akzeptiert werden. Die Liste der akkreditierten Prüfungszentren in Ungan ist auf der offiziellen Webseite der ungarischen Sprachprüfungsakkreditierungszentrale sowohl auf Ungarisch als auch auf Englisch zu finden.
Ausschließlich diejenigen Sprachprüfungen können akzeptiert werden, die auch in den ungarischen akkreditierten Prüfungszentren abgelegt werden können. Hier nicht aufgelistete, von renomierten Instituten ausgestellte Sprachzeugnisse können in Ausnahmefällen vom Prorektor für Lehre und Studierende als Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse akzeptiert werden.
4. Übersicht: Erforderliche Sprachkenntnisse für alle Studiengänge
5. Weitere Informationen: Studienreferat
Die Studiengebühr für Studierende in den Master- und Aufbaustudiengängen an der AUB beträgt ab dem Wintersemester 2022 HUF 280.000 oder EUR 711* pro Semester.
Die Studiengebühr für Studierende im Ph.D.-Programm an der AUB beträgt ab dem Wintersemester 2022 HUF 165.000 oder EUR 419* pro Semester.
Verwaltungsgebühren für Studierende im Ph.D.-Programm, in den Master- und Aufbaustudiengängen an der AUB beträgt ab dem Wintersemester 2022 HUF 20.000 oder EUR 51* pro Semester.
In jedem Studiengang stehen auch staatlich finanzierte Studienplätze zur Verfügung. Weitere Informationen unter felvi.hu und in der Gebührenordnung.
Die Entrichtung der Studiengebühren erfolgt durch Überweisung.
*Offizieller Wechselkurs** der Ungarischen Nationalbank (MNB), Stichtag 31.05.2022: 1 EUR = 394,05 HUF
** Beschluss Nr. 2013/90 der Studienkommission
Die Studienkommission beschließt, ab dem Sommersemester 2014 die Studiengebühr auch in EUR zu bestimmen. Maßgebend für das jeweilige Semester ist dabei der am 31. Mai bzw. am 30. November geltende Wechselkurs der Ungarischen Nationalbank (MNB). Falls diese Tage arbeitsfreie Tage sind, so gilt der Kurs vom vorangehenden letzten Arbeitstag.
1. Anerkennung des Erststudiums
Die Kreditpunkte Ihres Erststudiums berechnen sich aufgrund Ihres ersten Studienabschlusses nach folgender Tabelle. Stellen Sie bitte einen entsprechenden Antrag auf Anerkennung Ihres Erststudiums mit den jeweiligen Kreditpunkten.
Nähere Informationen finden Sie unter Kredittransferkommission.
Abschluss des Erststudiums
2. „Nullsemester“
Sollte Ihr Erststudium mit 180 KP anerkannt werden, dann müssen Sie keine Aufbaufächer mehr aus dem Erststudium absolvieren.
Sollte Ihr Erststudium mit 150 KP anerkannt werden, dann müssen Sie die folgenden Aufbaufächer im Umfang von 30 KP nachholen.
Sie können aus Ihrem Erststudium noch Fächer aus der folgenden Tabelle im Wert von max. 30 KP anerkennen lassen. Dazu stellen Sie bitte pro Fach einen separaten Antrag an die Kredittransferkommission (KTK)!
Wenn für Erststudium 150 KP angerechnet werden, dann sind noch 30 KP in
abzulegen.
Sollte Ihr Erststudium mit 120 KP anerkannt werden, dann müssen Sie die folgenden Aufbaufächer im Umfang von 60 KP nachholen.
Sie können aus Ihrem Erststudium noch Fächer aus der folgenden Tabelle im Wert von max. 60 KP anerkennen lassen. Dazu stellen Sie bitte pro Fach einen separaten Antrag an die Kredittransferkommission (KTK)!
Wenn für Erststudium 120 KP angerechnet werden, dann sind noch 60 KP in
abzulegen.
KONTAKT
StudiengangssprecherInnen der Studierendenschaft an der Andrássy Universität Budapest
Master Europäische und internationale Verwaltung
Schilan Anina Regina STACH
International Economy and Business
Ricarda SCHUMACHER
Katalin KERESZTES
Master Management and Leadership
Ilka RUEGENBERG
Antonia SIMO
Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften (LL.M.)
Christin NEUBAUER
Mitteleuropäische Studien – Diplomatie
Johanna SZÖNYI
Internationale Beziehungen
Anne JÜNGLING
Christopher PFEIFFER