Steckbrief Management and Leadership (MML)
Der deutschsprachige Masterstudiengang Management and Leadership bereitet Studierende darauf vor, Management-, Führungs- und Beratungsaufgaben in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung zu übernehmen. Der Studiengang bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und kombiniert diese mit einem ganzheitlichen und funktionsübergreifenden unternehmerischen Querschnittsdenken.
Der Studiengang richtet sich in erster Linie an AbsolventInnen betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge, ist aber auch für AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bei entsprechender Zusatzqualifizierung offen.
Betriebswirtschaftliches Masterstudium mit Management-Fokus
Im Mittelpunkt des M.Sc. Management and Leadership steht dabei die Vermittlung breit gefächerter Methodenkompetenzen und Analysefähigkeiten für die Tätigkeit in unterschiedlichen Kontexten: In diesem Rahmen werden aktuelle Modelle, Methoden und Werkzeuge des strategische und operativen Managements behandelt sowie Sozial- und Führungskompetenzen zur Stärkung von Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Fähigkeiten aktiv gefördert und aufgebaut. Das Konzept des Management-Masterstudiums legt besonderen Wert auf die Bearbeitung von Fallstudien in kleinen Gruppen und die Einbettung betriebswirtschaftlicher Probleme in ihren politischen, rechtlichen, kulturellen und geschichtlichen Zusammenhang.
Musterstudienplan und Vorlesungsverzeichnisse M.Sc. Management and Leadership >>
Doppelmasterprogramm mit TU Dresden
Frauenförderung im Management-Studium
Mit dem Frauenfördeprogramm Diversität und Digitalisierung werden talentierte weibliche Nachwuchsführungskräfte im Studiengang M.Sc. Management and Leadership an der Andrássy Universität Budapest in der Entwicklung ihrer Fach- und Führungskompetenzen gefördert.
Carolin BUTTKEREIT
Customer Success Manager bei Arthur Technologies GmbH
"Mir sind besonders die verschiedenen Veranstaltungen für die Studierendenschaft in Erinnerung geblieben, welche über das Mentorenprogramm oder den Vorsitz der Studierendenschaft organisiert wurden. Von Quiz-Abenden, Bar-Hopping und Tisch-Tennis-Tuniere über ein Grillen im Innenhof der Universität bis zum Storchenlager (Erste-Fahrt) wurden zahlreiche Events veranstaltet."
Lukas NALLIN
Management Accounting bei BASF SE
"Die AUB ermöglicht fachlich wie persönlich zu wachsen und den Horizont über die eigene Studienrichtung hinaus zu erweitern. Das Betreuungsverhältnis, das internationale Milieu und die studentischen Initiativen schaffen eine einzigartige Atmosphäre."
Weitere Alumni-Porträts finden Sie auf der Seite des Alumni Klubs.
KONTAKT