UNIVERSITÄT
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Jubiläum: 20 Jahre AUB
Unimagazin: Andrássy Nachrichten
Pressespiegel
Nachrichten Archiv
Profil
Geschichte
Leitbilder
Zahlen und Fakten
Qualitätssicherung in Studium und Lehre
University of National Excellence
Lehrstühle
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Lehrstuhl für Mitteleuropäische Geschichte
Lehrstuhl für Kulturwissenschaften
Politikwissenschaften
Lehrstuhl für Internationale und Europäische Politik, Verwaltungswissenschaft
Lehrstuhl für Politische Theorie und Europäische Demokratieforschung
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU
Rechtswissenschaften
Lehrstuhl für Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen
Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, Finanzwirtschaft und Digitalisierung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, Organisation und Corporate Social Responsibility
Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie
Diplomatie
Lehrstuhl für Diplomatie I
Lehrstuhl für Diplomatie II
Herder-/Gastprofessuren
Organisation
Universitätsleitung
Gremien
Trägerstiftung und Kuratorium
Verwaltung
Dezernat 1: Dezernat für Studienangelegenheiten
Dezernat 2: Finanz- und Personalangelegenheiten
Dezernat 3: Service
Marketing & Kommunikation
Gebäudemanagement & Beschaffung
Stabsstelle des Rektoratskollegiums
Offizielle Dokumente
Partner
Partner- und Förderländer
Partneruniversitäten
Stellenangebote
Unishop
STUDIENINTERESSIERTE
Warum AUB?
Master-Studiengänge
PROMOVIEREN AN DER AUB
Erasmus
Beratung
Bewerbung
Stipendien
FAQs
STUDIERENDE
Studiengänge
Europäische und Internationale Verwaltung
Musterstudienpläne und VVZ
Internationale Beziehungen
Musterstudienpläne und VVZ
Doppelmaster Universität Leipzig
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Leipzig
Doppelmaster Universität Passau
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Passau
Doppelmaster Universität Wuppertal
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Wuppertal
International Economy and Business
Musterstudienpläne und VVZ
Diversität und Digitalisierung – Frauenförderprogramm
Spezialisierung Compliance
Management and Leadership
Musterstudienpläne und VVZ
Diversität und Digitalisierung – Frauenförderprogramm
Doppelmaster TU Dresden
Mitteleuropäische Studien - Kulturdiplomatie
Musterstudienpläne und VVZ
Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften (LL.M.)
Musterstudienpläne und VVZ
PROMOVIEREN AN DER AUB
Doktorschule
Doktoratskolleg für Mitteleuropäische Geschichte
Doktoratsschwerpunkt ECOnet
Doktorandenkolleg netPOL
Bewerbung Ph.D.-Programm
Promotionsverfahren
Vorlesungsverzeichnisse Ph.D.
Formulare und Downloads
Studienangelegenheiten
Studienreferat
Semesterdaten
Vorlesungsverzeichnisse
Studierendenschaft
Veranstaltungen der Studierendenschaft
Studierendeninitiativen
Young Citizens Danube Network
Aktuelles
Pressearchiv
Projekte
Workshop Compass
CHROMA-Planspiel
Workcamp und Kidscamp
Debattierclub
Abgeschlossene Projekte
Partner
Studentische Unternehmensberatung YDEAS
Stipendien
Angebote für Studierende
Sprachkurse
Korrekturhilfe
Mentorenprogramm
Lernen und Arbeiten
Leben und Wohnen
Karrierezentrum
Nachrichten
Veranstaltungen
Stellenangebote
Praktikumsangebote
Für Unternehmen
Tipps zum Berufseinstieg
Kontakt
Internationales
Erasmus+ Hochschulpartnerschaften
Erasmus
INCOMING: aus dem Ausland zur AUB
OUTGOING: von der AUB ins Ausland
Swiss Mobility
ERASMUS-Porträts
Sommeruniversitäten
Frühere Sommerunis
Formulare und Downloads
Glossar
FAQs
FORSCHUNG
AUB.LOG - Wissenschaft und Forschung
Forschungszentren
Zentrum für Demokratieforschung
Zentrum für Recht und Wirtschaft
Projekte
Drittmittelprojekte
Forschungsprojekte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Filtern nach Personen
Filtern nach Wissenschaftsbereich
Andrássy-Publikationen
Filtern nach Wissenschaftsbereich
Filtern nach Projekten
Forschungsförderung
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ausschreibungen & Calls
Bibliotheken
Katalog
Universitätsbibliothek
E-Ressourcen
Katalog
Nachrichten
Österreich-Bibliothek
Katalog
Veranstaltungen
Nachrichten
Formulare und Downloads
ETN
QuickLinks
Kontakt
Personenverzeichnis
Anfahrt
Besucherinformationen
Stipendien
Stipendien
Studiengänge
Promovieren an der AUB
Bewerbung
Alumni
Organisation
Alumni-Porträts
Veranstaltungen
Nachrichten
Kontakt
Web Feedback
Veranstaltungsnewsletter
Stipendien
Studiengänge
Promovieren an der AUB
Bewerbung
Alumni
De
Hu
En
Bibliotheken
ETN
QuickLinks
Kontakt
Interesse an einem Studium?
UNIVERSITÄT
STUDIENINTERESSIERTE
STUDIERENDE
FORSCHUNG
Publikationen - Wirtschaftswissenschaft
Daniel Eugen KUDET (2023) Disruption im Mehrkanalhandel – das Traditionswarenhaus Galeria Karstadt Kaufhof unter Druck. (52), 42 S.
Martina ECKARDT, Wolfgang KERBER (2023) Property rights theory, bundles of rights on IoT data, and the Data Act. (51), 35 S.
Yves Zimmermann (2023) Tourismus in der Krise: COVID-19 als Auslöser für neue Geschäftsmodelle und Digitalisierung. Eine qualitativ-empirische Fallstudie unter Akteuren der Flusskreuzfahrtdestinationen Heidelberg im ersten COVID-Lockdown 2020. Springer
Romy EMMERICH (2022) Asymmetrisch verteilte Finanzierungslasten im grenzüberschreitenden Bezug von Gesundheitsleistungen.
Stefan BIRNE (2022) Digitalmedialer Informationsüberfluss und die Auswirkungen auf Konsumenten. Entwicklung eines Vorgehensmodells zur zielgerichteten Sender-Empfänger-Kommunikation.
Christoph WEISS (2022) Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Auswahl von Enterprise Systems. Eine strukturierte Vorgehensmodell-Entwicklung durch den Einsatz des Design-Science-Research-Ansatzes.
Alina Alexenko (2022) Geschäftsberichte als ein Forschungsobjekt und die Relevanz von Behavioral Economics für die Unternehmensberichterstattung. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 48), 32 S.
Tamás Ginter (2022) Lockdown policies: A review of political effects on Restrictive measures. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 47), 21 S.
Janina Apostolou (2022) Municipal Finances and The Adoption of Participatory Budgeting in Germany – an Empirical Analysis of Adoption Patterns from an Economic Perspective.
Florian BUCHER, Martina ECKARDT (2022) The EGCT as a Governance form for Cross-Border Cooperation – a Spatial Analysis of its Critical Success Factors. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 50), 43 S.
Adrian Ade (2022) The systematic view on literature – a bibliometric analysis of the research front. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 49), 46 S.
Rainer STORCH (2022) Wettbewerb im schienengebundenen kommunalen ÖPNV: Regulierung natürlicher Monopole durch disaggregierte säkular- limitationale Suprastrukturdifferenzierung.
Jörg J. DÖTSCH (2021) Houses, but in what order? Asymmetric recovery in Hungary’s residential property market after the crisis. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 45), 28 S.
Jörg J. DÖTSCH (2021) Theorizing emergence in framing complexity economics. A Reply. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 46), 24 S.
Rainer STORCH (2020) Gemeisamkeiten und Differenzen der Motive von Führungspersonen gewinnrealisierender und dauerdefizitärer Monopolunternehmen. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 44), 36 S.
Christoph WONTKE (2020) Historische Kapitalanlageperformance deutscher Lebensversicherer im Vergleich zum Kapitalmarkt: Sind die Lebensversicherer besser als ihr Ruf?. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 43), 38 S.
Eszter MEGYERI (2020) Ökonomische Interpretation(en) der verallgemeinerten Lotka-Volterra-Modelle. Ökonomische Interpretation(en) der verallgemeinerten Lotka-Volterra-Modelle.
Martina ECKARDT (2019) Cross-Border Cooperation via the EGTC - A Study on its Main Drivers of Adoption at the Regional Level. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 42), 34 S.
Jonas JÜRGENS (2019) Die Agenda zur besseren Rechtsetzung der Juncker-Kommission: Wirksamer Beitrag zur Stärkung der Union?. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 40), 36 S.
Jutta SEHIC (2019) Networking and knowledge transfer - Returnee entrepreneurship in the Western Balkans. Research report Bosnia and Herzegovina. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 41), 117 S.
Felix DÖRSTELMANN (2019) Wettbewerb zwischen PEPP und PPP - Zur theoretischen Modellierung des potentiellen Wettbewerbs zwischen paneuropäischen und nationalen privaten Altersvorsorgeprodukten. (Andrássy Working Paper Series in Economics and Business Administration, 39), 20 S.
David GROSSMANN (2018) Bank regulation. One size does not fit all.
Jutta SEHIC (2018) Novelty and links in innovative firms’ networks. An analysis of SME in Central and South Eastern Europe. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 38), 27 S.
Martina ECKARDT, Stefan OKRUCH (2018) The Legal Innovation of the European Grouping of Territorial Cooperation and its Impact on Systems Competition. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 37), 30 S.
Robert FRIEDEMANN (2018) Transformation von Lean Management in moderne Industrien.
Bengt-Arne WICKSTRÖM, Torsten Templin ; Michele Gazzola (2017) An Economics Approach to Language Policy and Linguistic Justice. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 36), 55 S.
Hendrik HANSEN, Péter MÁDL, Márton MÉHES (2017) Brücken für Europa : wie Wissenschaft und Kulturdiplomatie die Integration Ungarns in Europa fördern. Festschrift für András Masát. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 19), 259 S.
Eszter MEGYERI (2016) Altersarmut und Wohneigentum in der EU. (Andrássy Working Papers in Economics and Business Administration, 35), 25 S.
Martina ECKARDT, Christian SCHUBEL (2016) Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen in Ost-Mitteleuropa?. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 16), 194 S.
Zoltán Tibor PÁLLINGER (2014) Das Konzept des (Staats-)Bürgers. Analysen aus politik-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 12), 236 S.
September
2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Veranstaltungsnewsletter