Lerne von den Besten.
M.Sc. International Economy and Business – Spezialisierung Compliance
In Zusammenarbeit mit
Du interessierst Dich für Fragen im Spannungsfeld von Wirtschaft & Recht? Du denkst anwendungsorientiert? Du kannst Dir eine Karriere in einem intellektuell anspruchsvollen und dynamischen Umfeld vorstellen? Dann ist die Spezialisierung Compliance das Richtige für dich!
Compliance ist ein anspruchsvoller Funktionsbereich, der in einer globalen und nachhaltig orientierten Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Compliance bedeutet stets mehr als nur Anti-Korruption und Wettbewerbsrecht: interdisziplinär wachsames Arbeiten mit Menschen in dynamischen Prozessen ist angesagt.
Unsere Spezialisierung bietet einen klaren Fokus auf die berufliche Praxis und ist orientiert an der Bedarfslage des Arbeitsmarkts. Durch unser „Zentrum für Recht und Wirtschaft“ sowie die wirtschaftsethische Forschung an der AUB ist der Anschluss an die aktuelle akademische Diskussion nahtlos.
Lehrinhalte
Die Spezialisierung vermittelt die relevanten juristischen Kenntnisse über die Lehrfächer
Um die Stärken unserer inhouse-Forschung zielführend einzubringen und die Theoriekompetenz zur Verknüpfung juridischer und ökonomischer Fragestellungen zu sichern, bildet die Veranstaltung
ein entscheidendes Scharnier.
Die betriebswirtschaftlich relevanten Aspekte vermitteln die Veranstaltungen
Praxisbestandteile
Workshop
Ein zentrales Element der Spezialisierung bildet ein zweitägiger Praxisworkshop. Renommierte Experten behandeln interaktiv die entscheidenden Themen wie Bestechung, Betrug, Geldwäsche, wettbewerbsrechtliche Risiken, GDPR u.a. sowie die praktischen Fragen des Aufbaus eines Compliance-Systems.
Dozenten:
Praktikum
Zum Studium gehört ein mindestens dreiwöchiges Praktikum in einer einschlägigen Abteilung, das mit einer eigenständigen Case Study dokumentiert wird. Die AUB unterstützt die Studierenden bei der Suche nach einem guten Praktikumsplatz.