Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Es ist ein Nachweis der Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 vorzulegen; im Ausnahmefall kann ein Nachweis über das Niveau B2 akzeptiert werden, sofern bis zum Erhalt des Diploms das Niveau C1 nachgewiesen wird.)
- Englischkenntnisse
- Erfolgreiche Aufnahmeprüfung
Aufnahmevoraussetzungen für den M.A. in Mitteleuropäischen Studien - Diplomatie (Kulturdiplomatie)
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich der geisteswissenschaftlichen Fächer. AbsolventInnen anderer Studiengänge können sich um Aufnahme in den Studiengang bewerben, wenn sie in ihrem bisherigen Studium zumindest 30 Kreditpunkte in geschichtswissenschaftlichen Fächern oder in den Fachbereichen Philosophie, Ästhetik, Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Internationale Studien, Politologie, Romologie und Kommunikation erworben haben. Voraussetzungen sind des Weiteren ausgezeichnete Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse Europas sowie ausgezeichnete Kenntnisse der Geschichte und Kultur des mitteleuropäischen Raumes.
Bei der Zulassung werden die Abschlüsse folgender BA-Studiengänge ohne Prüfung der Einzelleistungen anerkannt:
Vom sprachwissenschaftlichen Ausbildungsgebiet:
- Ungarische Sprach- und Literaturwissenschaften BA, Geschichte BA, Ethnologie BA, Slawistik BA, Romologie BA,
- Freie Geisteswissenschaften BA,
- Germanistik BA: Deutsch, Deutsch als Nationalitätssprache,
- Romanistik BA – mit Fachrichtungen Italienisch und Rumänisch;
Vom sozialwissenschaftlichen Ausbildungsgebiet:
- die Sozialwissenschaften und Soziologie BA.
Mindestvoraussetzung für die Zulassung zum MES-KD ist, dass der Bewerber / die Bewerberin mindestens 30 ECTS aus folgenden Fächern/Kenntnisbereichen hat:
Philosophiegeschichte, Ästhetik, Wirtschaft- und Sozialwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politologie, Romologie, Kommunikation, Zeit- und Gegenwartsgeschichte, Literaturtheorie, Sprachwissenschaft (Linguistik), Germanistik, Slawistik.
Bis zum Abschluss müssen insgesamt mindestens 50 Kreditpunkte in diesen Kenntnisbereichen vorliegen bzw. anerkannt werden können. Die fehlenden Kreditpunkte sind parallel zum Masterstudium nach Zulassung zu erwerben.
Sprachliche Zulassungsvoraussetzung: Deutsch auf entsprechendem Niveau, so dass dieses die Teilnahme am deutschsprachigen Unterricht sicherstellt.
Als sprachliche Ausgangsvoraussetzungen gelten:
- Deutsch auf C1-Niveau (die Abschlussarbeit auf Deutsch gilt bereits als solche) sowie
- Kenntnis einer mitteleuropäischen Sprache auf B1 Niveau. Als mitteleuropäische Sprache auf B1 Niveau gilt bei Nich-Ungaren Ungarisch, bei Ungaren jede andere mitteleuropäische Sprache. Für Letzteres ist kein Sprachzeugnis zwingend erforderlich, muss jedoch zumindest durch eine Bescheinigung nachgewiesen werden.
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung für den M.A. in Mitteleuropäischen Studien - Diplomatie (Kulturdiplomatie) besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus einem Motivationsschreiben. Der Schwerpunkt des mündlichen Aufnahmegesprächs liegt auf der überzeugenden Darstellung der Motivation und der langfristigen Ziele der BewerberInnen. Die Kommission überprüft sowohl die argumentative Fähigkeiten der BewerberInnen, als auch ihre Kenntnisse zu den aktuellen Themen der mitteleuropäischen Kultur und Geschichte (ca. 45 Min).
Musteraufgaben zum Aufnahmetest finden Sie hier.
Aufnahmekriterien Mitteleuropäische Studien - Diplomatie
Empfohlene Literatur zur Aufnahmeprüfung für den Studiengang Mitteleuropäische Studien - Diplomatie
Bei fachspezifischen Angelegenheiten bzw. bei Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie bitte die unter der Studiengangsseite aufgelisteten jeweiligen AnsprechpartnerInnen.