Interesse an einem Studium?

Outgoing-Studierende

Bewerbungsfristen für ERASMUS-Studierendenmobilität

Bewerbungsfristen für Auslandsemester im Wintersemester:

Datenblatt:  bis zum 01. März an erasmus@andrassyuni.hu senden.

Erasmus+ Stipendien für den Doppelmaster mit der Universität Leipzig: 01. Mai

Erasmus+ Stipendien für den Doppelmaster mit der Berigsche Universität Wuppertal: 01. Mai

Erasmus+ Stipendien für den Doppelmaster mit der Universität Passau: 30. August

Erasmus+ Stipendien für den Doppelmaster mit der Universität Bamberg: 01. April

 Erasmus+ Stipendien für den Doppelmaster mit der TH Dresden/ IHI Zittau: 01. April

 

Bewerbungsfristen für Auslandsemester im Sommersemester:

Datenblatt:  bis zum 15. Oktober an erasmus@andrassyuni.hu senden.

 

Early Birds im Sommersemester:

- NEU: Universität Sankt Gallen: 01. September

- Institut d'Etudes Politiques de Paris: 01. September

- Kühne Logistics University – KLU: 01. September

-  Universität Ulm: 01. September

- Universite Libre de Bruxelles: 01. September

- Universität Freiburg: 01. September


PRAKTIKA: Bewerbung fortlaufend

Wichtige Änderung hinsichtlich Erasmus Auslandspraktika: Bewerbung fortlaufend ABER nur wenn die Bewerbung mindestens 6 Wochen vor dem Antritt des Praktikums eingereicht ist.

Bitte vor der Bewerbung die Referentin für Erasmus kontaktieren!

Die 7 Schritte zur Bewerbung für Erasmus-Outgoings

1.

Aufenthaltsdauer: Bei Praktika 2 bis 12 Monaten und bei Auslandsemestern 3 bis 12 Monaten pro Studienzyklus (MA, Ph.D.).

WICHTIG bei Praktika: Bewerbung fortlaufend ABER nur wenn die Bewerbung mindestens 6 Wochen vor dem Antritt des Praktikums eingereicht ist

Voraussetzungen:

  • mindestens B2-Kenntnisse der Unterrichts-/Landes-/Arbeitssprache (Online Linguistic Support,OLS)
  • reguläre Immatrikulation an der AUB, auch während des Erasmus-Programms (Gast-Studenten sind leider ausgeschlossen)
  • Auslandssemester: Mindest-ECTS Punkte müssen während des Erasmus-Semesters absolviert werden (das Absolutorium darf erst nach dem Auslandssemester ausgestellt werden)
  • Praktikum: der Erasmus-Vertrag muss spätestens während des letzten aktiven Semesters abgeschlossen werden

2.

Wenn die Voraussetzungen für ein Erasmus+-Aufenthalt vorliegen, müssen Sie sich für eine Hochschule, einen Studiengang und ein bestimmtes Semester entscheiden.

Möchten Sie ein Praktikum machen, holen Sie unbedingt die Bestätigung Ihres Praktikumsplatzes ein.

Partnerhochschulen>>

3.

Stellen Sie Ihre Bewerbung zusammen. Schicken Sie bitte alle Dokumente per E-Mail möglichst in einem pdf-File an erasmus@andrassyuni.hu. Die Bewerbung muss unbedingt folgende Dokumente enthalten:

Lebenslauf

Notenspiegel aus dem ETN (oder sollten Sie noch keine Noten von der AUB haben, Ihr letztes Diplom)

Motivationsschreiben

Datenblatt für Outgoings

- Bei PRAKTIKA: zusätzlich die Bestätigung der Praktikumsstelle (formlos mit Kontakt/Mentor, Praktikumszeit und Einsatzort, über mindestens 30 Arbeitsstunden/Woche)

Achtung! Nach den Erasmus+Regeln können folgende Organisationen nicht als Praktikumsplatz gewählt werden:

4.

Bei einem Notendurchschnitten unter 3 wird kein Erasmus+ Auslandssemester/Praktikum genehmigt.

Alle Bewerber werden per E-Mail/persönlich über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert.

Wenn alles passt, senden wir die Nominierung an Ihre Gastuniversität. Oft werden Sie dann von dieser wegen der nächsten Schritte kontaktiert.

5.

Nach dem Einsenden der Bewerbungunterlagen erhalten Sie eine Zu- oder Absage für das Stipendium.

Bei einer Zusagen werden müssen Sie das Learning Agreement und das Grant Agreement ausfüllen (wird Ihnen per E-Mail geschickt). Senden Sie bitte beide Dokumente zeitnah an erasmus@andrassyuni.hu zurück.

Achtung: Sprechen Sie die Kursauswahl (Learning Agreement) unbedingt mit Ihrem Studiengangsleiter ab!

Die monatliche Stipendienraten pro Land finden Sie unter dem Punkt "Förderung".

Sie werden auch für den OLS (online linguistic support) angemeldet. Hier ist der Einstufungstest für die Sprache Ihres Zielortes zu machen. Bei Spachkenntnissen unter B1 ist der automatisch angebotene Online Kurs zu belegen. Liegen Sie über B1, können wir Ihnen bei Interesse ebenfalls einen passenden Sprachkurs anbieten.

6.

Während des Aufenthalts müssen Sie folgendes erledigen:

- Der Confirmation of Arrival Teil des Formulars ERASMUS+ ATTENDANCE CONFIRMATION muss nach der Ankunft beim Akademischen Auslandsamt der Empfängerhochschule ausgefüllt werden;

- Kurz vor Ende des Aufenthalts muss der Confirmation of Stay Teil des Formulars ebenfalls beim Akademischen Auslandsamt der Empfängerhochschule ausgefüllt werden und an erasmus@andrassyuni.hu gesendet werden.

7.

Sie haben Ihren Aufenthalt erfolgreich abgeschlossen? Dann kommen nun die letzten Schritte, um alle Kurse anrechnen zu können und die Bilanz aus Ihren Erfahrungen zu ziehen:

- Ausfüllen des dritten Teils des Learning Agreements (after mobility)

- Durchführung des OLS Kontrolltests (wird Ihnen per E-Mail zugeschickt)

Ausfüllen des Fragebogens

Die Referentin für Erasmus ist für die Formulare und Agreements verantwortlich. Kursanrechnung bearbeitet das Studienreferat: Melden Sie sich dort vor allem bei nicht eindeutigen Fällen.

Dokumente - Andrássy Universität Budapest
STUDIERENDE
2023-2 März 2023 2023-4
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
Veranstaltungsnewsletter