Alumni-Porträts

Erweiterte Suche

Sebastian SCHULZE BISPING Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

Referatsleiter Steuer- und Finanzpolitik, Zentralverband des Deutschen Handwerks

Die Zeit an der AUB hat meinen Horizont erweitert und bereichert. Das enge Verhältnis zu Kommilitonen und Lehrenden, die Interdisziplinarität und Veranstaltungen sind einzigartig. Der Spaziergang aus der AUB nach dem Aufnahmegespräch mit Abstecher über den Spiegelsaal war prägend, ich sah Plakate vom anstehenden Andrássy Ball und wusste hier laufe ich gerade durch eine besondere

Tamás MÉSZÉGETŐ Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

cts GmbH, Data Integration Engineer

An der AUB durfte ich ein völlig neues und angenehmes Studienerlebnis kennenlernen: zugängliche und hilfsbereite Dozenten, Vorlesungen, die sich oft in spannende Dialoge verwandelten, sowie die bereichernde Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus den verschiedensten Ländern Europas. Die kleinen Studiengänge und das Engagement der Lehrkräfte gewährleisten ein hohes fachliches Niveau, während das internationale Netzwerk der Universität den

Diana BURÓ Beitragsbild

Assistentin für Schulsachen bei der Reformierten Diözese in Miskolc

Ich kann die Andrássy Universität Budapest allen empfehlen, die zwei Jahre in einer multikulturellen, netten und niveauvollen Umgebung verbringen möchten. An der Andrássy Universität Budapest habe ich zwischen 2011-2013 Europäische und Internationale Verwaltung studiert. In dieser Zeit habe ich eine fachliche Bildung bekommen, bei der ich alles sowohl von der theoretischen als auch von der praktischen

Bence BAUER LL.M. Beitragsbild

Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften (LL.M.)

Direktor, Deutsch-Ungarisches Institut für Europäische Zusammenarbeit

Die Andrássy Universität ist ein idealer Ort für deutsch-ungarischen Meinungsaustausch sowie für Ausbau und Pflege eines entsprechenden Netzwerkes. Bence Bauer studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau. Er absolvierte sowohl das deutsche als auch das ungarische juristische Staatsexamen an der Universität Bonn und der Katholischen Pázmány Péter Universität in Budapest. Nach Abschluss der Assessorenexamens

Prof. Dr. Roland FRANK Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

Studiengangsleiter, Mediadesign Hochschule München

n.a.

Andreas HEUBERGER Beitragsbild

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Head of Section – Administration, Delegation of the European Union to the Republic of Korea, European External Action Service (EEAS)

Mein postgraduales Studium Internationale Beziehungen an der Andrássy Universität Budapest war – in jeder Hinsicht – die perfekte Vorbereitung auf meine jetzige Tätigkeit als österreichischer Diplomat. Die Verknüpfung von Forschung, Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen und Praxisbezug gelingt an der Universität ausgezeichnet. (Gast)-Professuren aus der diplomatischen Praxis, interaktive und aktuelle Lehrveranstaltungen, Exkursionen und das exzellente Betreuungsverhältnis an der

Edit HANDARI Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

Fundamenta Bausparkasse AG

An der Andrássy Universität Budapest lernt man, wie man trotz kultureller Unterschiede gut mit Personen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten kann. Das Studium an der Andrássy Universität Budapest war wahrscheinlich der ereignisreichste Abschnitt meines Lebens. Ich habe während dieser Zeit viele wertvolle Freundschaften geschlossen. Nach dem Abschluss habe ich zwei Jahre lang hauptsächlich in Deutschland als

Kristina FÖRSTER Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

Customer Success Partner I DIgital Supply Chain bei SAP

Die internationale Vernetzung der Andrássy Universität Budapest hat meinen beruflichen Werdegang nachhaltig geprägt und interessante Möglichkeiten eröffnet. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Studiums, ihrer Internationalität und letztendlich unter dem positiven Eindruck bei der praktischen Eignungsprüfung, die mir die Professoren, die Universität und die Stadt an sich vermittelt hat, habe ich mich im Jahr 2012 für

Dr. János ZLINSZKY Beitragsbild

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Universitätsdozent, Pázmány Péter Katholische Universität

Ich werde mich immer dankbar an die Andrassy Universität Budapest erinnern. Es ist wirklich interessant, wie viele diplomatische Aufgaben ich nach meinem Studium unternehmen dürfte, letzten Endes bei der UNO mit ziemlich hohem Rang. Ich werde mich immer dankbar an die Andrassy Universität Budapest erinnern.

Melinda VIDA Beitragsbild

Masterstudiengang International Economy and Business

Digitalisierung und Innovationsmanagement, ERGO Austria

Weiterstudieren an der Andrássy Universität Budapest war eine meiner besten Entscheidungen. Nach meinem Tourismus- und Hotelmanagement-Studium an der Fachhochschule stand ich vor der Wahl: Weiterstudieren oder arbeiten? Ich habe mich für Weiterstudieren an der Andrássy Universität Budapest entschieden. Es war eine meiner besten Entscheidungen.

Dr. Tibor Zsombor SZABÓ Beitragsbild

Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften (LL.M.)

Rechtsanwalt

Das Studium an der Andrássy Universität Budapest stellt eine attraktive Herausforderung und einen besonderen Reiz dar, an den zahlreichen interdisziplinären Seminaren, Vorlesungen und kulturellen Programmen teilzunehmen. Somit bietet die Andrássy Universität Budapest die perfekte Möglichkeit zur Erweiterung des fachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Horizonts.

Daniel KLEIN Beitragsbild

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Mitarbeiter bei Farkas Bőrdíszmű Kft.

An der Andrássy Universität Budapest sind die Lehrveranstaltungen diskursiv geprägt, wobei sich Studierende und DozentInnen auf Augenhöhe begegnen. An der Andrássy Universität Budapest habe ich neben der multinationalen Zusammensetzung der Studierenden- und Lehrkörperschaft das hohe akademische Niveau mit einer exzellenten Betreuungsquote genossen. Die Lehrveranstaltungen sind diskursiv geprägt, wobei sich Studierende und DozentInnen auf Augenhöhe begegnen. Dies zusammen ermöglicht